Standortvernetzung

Standortvernetzung

Wirtschaftliche Standortvernetzung

Effiziente und wirtschaftliche Vernetzung von Standorten und Filialen

Zunehmend entdecken Unternehmen und Institutionen in der durchgängigen Vernetzung ihrer Standorte den Schlüssel zu schneller und nahtloser Kommunikation – und damit einen echten Wettbewerbsfaktor. Viele suchen daher nach Wegen, ihre Standorte günstig, leistungsfähig und vor allem sicher miteinander zu vernetzen.
VPN

Lösung

Virtuelle private Netzwerke (VPN) sind die wirtschaftlichste Alternative für die Vernetzung mehrerer, auch sehr weit voneinander entfernter Standorte. Der Vorteil von VPNs ist, dass diese das günstige, öffentliche Medium Internet als Kommunikationsweg nutzen und die Verbindung so absichern. Dennoch bleibt die Kommunikation für Außenstehende völlig unzugänglich.
Standortvernetzung WAN

Das kann die Standortvernetzung

Mehrere Standorte werden über das Internet zu einem großen Standort – einem Wide Area Network (WAN) – zusammengefasst. Mitarbeiter an allen Standorten greifen über dieses WAN in Echtzeit auf wichtige Informationen und Ressourcen zu. Firmen vernetzen ihre gesamte Lieferkette inklusive Lieferanten und Kunden über VPN. Supermärkte und Kaufhäuser sind über VPN an ihre Geldinstitute angeschlossen und gleichen alle Vorgänge direkt mit der Zentrale ab.
VPN Lösungen

Ihre Vorteile einer Standortvernetzung

  • VPN-Lösungen sind die flexible und wirtschaftliche Lösung zur Vernetzung von Zentralen, Niederlassungen, Filialen, Standorten und Home Office-Arbeitsplätzen in kleinen, mittleren und großen Unternehmen
  • wirtschaftliche, sichere Kombi-Lösungen für Internet-Zugang und VPN
  • Vernetzung von bis zu 1000 Standorten
  • 1-Click-VPN für die sichere Standortkopplungen per Drag & Drop
  • Funkanbindung via UMTS oder LTE für mobile und temporäre Standorte, Firmen ohne DSL-Verfügbarkeit und als Backup beim Ausfall von Kabelverbindungen
  • Load Balancing erlaubt bei steigendem Bandbreitenbedarf den Ausbau auf bis zu 4 DSL-Leitungen
  • dynamisches Bandbreitenmanagement gibt Vorfahrt für wichtige Anwendungen
  • Nutzung der VPN-Verbindung auch zur Kopplung von TK-Anlagen für ein Durchwahlnummernsystem
  • umfangreiche Backup- und Redundanzfunktionen wie ISDN/UMTS-Backup, Dynamische VPN-Endpunkte, dynamisches Routing und VRRP
  • höchste Sicherheit dank digitaler Zertifikate