
Virtualisierung

Vorteile einer Virtualisierung:
- bessere Ausnutzung der Ressourcen
- höhere Flexibilität und Sicherheit durch den Verzicht auf lokale Speichermedien
- Reduzierung der Kosten für Investitionen und die Administration

Servervirtualisierung
Bei der Servervirtualisierung wird eine Server-Applikation samt Betriebssystem in eine virtuelle Maschine verlagert. Es können dabei mehrere virtuelle Server-Prozesse mit unterschiedlichen Betriebssystemen parallel auf einer physikalischen Maschine realisiert werden. Sollte es zu einer Störung der Hardware kommen, können die Server-Prozesse in einer virtuellen Infrastruktur auf eine andere Hardware übertragen werden, um so den fortlaufenden Betrieb sicherzustellen. Ihre Server können zentral auf standardisierter Hardware verwaltet werden.

Netzvirtualisierung
Virtuelle Netze (VLAN) ermöglichen die wirtschaftliche Merfachnutzung von Netzwerken. Die verschiedenen Anwendungen bleiben vollkommen sicher voneinander getrennt. Durch Router, Switches, Access Points und WLAN Controller wird eine durchgängige Virtualisierung über das gesamte Netzwerk sichergestellt. Hierdurch ergeben sich vielfältige Nutzungsmöglichkeiten:
- Nutzung einer Netzwerkinfrastruktur, verkabelt oder drahtlos, für vollkommen sicher voneinander getrennte Anwendungen, z. B. ein Test-Netz oder operatives Netz
- gemeinsame Nutzung eines physikalischen Netzes von zwei oder mehr Firmen, inklusive Internet-Zugang
- Gastzugänge zum Internet über das eigene Netz, wobei der Rest des LANs für die Gäste sicher verschlossen bleibt
- zentrale Abwicklung der gesamten Gebäudetechnik, der Brandmeldezentrale sowie des ERP-System, z. B. im Einzelhandel